Werte sind dem Backhaus wichtig!
Das Backhaus - gegründet auf Tradition
Unsere Werte
Grundlage unseres Tuns ist das bäuerliche Brotbacken in früheren Zeiten, das wir wertschätzen und nicht vergessen wollen! Darauf aufzubauen und Tradition und Moderne miteinander zu verbinden - darin sehen wir unsere Motivation zur Betreibung unserer, jeweils ganz individuellen, Backhäuser.
Unser Handwerk
Ausgangspunkt ist ein historisches Backhaus auf einem Bauernhof in Norddeutschland. In dieser Tradition werden bodenständige und individuelle Backwaren hergestellt, die auf einem Hof üblich waren. Diese gelten heute als Spezialitäten.
Ausgewählte Zutaten verfeinern den guten Geschmack. Fertigung von Hand, die lange Teigruhe zum Reifen der Teige und direkt im Holzofen auf Steinplatten gebacken, sorgen für höchste Qualität und besten Geschmack.
Das Backen im Holzbackofen
Zunächst muss der Ofen angeheizt werden, was mit Buchen- und Eichenholz geschieht und
2 1/2 bis 3 Stunden dauert. Hat der Ofen die notwendige Temperatur erreicht, werden die restliche Glut und die Asche mit einem Aschenkratzer herausgekehrt. Anschließend wird der Ofen mit einem nassen Sack gesäubert und das Brot mit einem Brotschieber "eingeschossen".
Danach wird die Ofentür gut verschlossen.
Die Backdauer richtet sich nach Art und Größe des Brotes, wobei folgende Reihenfolge eingehalten wird:
- Zunächst wird Graubrot bei 280°-320°C gebacken.
- Wenn der Ofen etwas abgekühlt ist, bei 180°-200°C, kommt der Stuten hinein.
- Für Schwarzbrot wird die lange andauernde Restwärme des Ofens genutzt. Mit dieser wird unser beliebtes 16-Stunden-Schwarzbrot gebacken.
Ein Gedicht über das Brot:
"Ein Stückchen Brot"
von Herbert Wegener
Ein Stückchen Brot - du weißt, was es bedeutet!
Doch hast du früher drüber nachgedacht,
als es mit Wurst und Butter zubereitet
dir täglich wurde auf den Tisch gebracht?
Du nahmst es hin, ohn' viel zu überlegen,
was galt dir denn schon eine Schnitte Brot?
Heut ist das Brot für dich ein Gottessegen,
du lerntest schätzen es erst in der Not.
Ein Stückchen Brot - mit dankerfüllten Blicken
nimmst du es heute wohl in deine Hand.
Es kann ein Stückchen Brot dich schon beglücken,
und Achtung hast du vor dem Bauernstand.
Siehst auf dem Feld du wieder Ähren reifen,
im Sommerwinde wogen hold,
dann lerne Gottes Allmacht recht begreifen,
es ist das liebe Brot - der Erde Gold!
Ein Stückchen Brot - nie sollst du es vergessen,
wenn einmal wieder du zu Hause bist,
wie du mit Andacht hast dein Brot gegessen,
wie heilig es dir hier gewesen ist.
Was du dir still geschworen - sollst du halten,
gedenken stets im Glück - der Zeit der Not.
Lehr du dein Kind schon früh die Hände falten:
"Gib, lieber Gott, uns unser täglich Brot"
geschrieben in Gefangenschaft 1946
Backhaus-Produkte
Die Bauernhofprodukte sind unsere Basis. Darüber hinaus halten wir im ganzen Land und international Ausschau nach anderen Spezialitäten. Wir backen ein kleines Sortiment von ausgewählten Produkten, diese dann aber den ganzen Tag über frisch.
Schwerpunktmäßig suchen und entwickeln wir kreative Innovationen. Im engen Austausch mit unseren Kunden erfahren wir, was wir ins Sortiment aufnehmen sollten.
Für stark nachgefragte Produkte haben wir eigene Verkaufsbereiche (Shop in Shop) entwickelt.
- Snacks
- Berliner
- Käsekuchen
- Bio-Produkte
Was macht das Backhaus besonders?
- Die Kombination von Genuss, Erlebnis und Event
- Eine hohe Glaubwürdigkeit durch transparenten und
sichtbaren Herstellungsprozess
- Durchgehend stehen frische Backwarenartikel über
die eigene Produktion je Standort zur Verfügung
- Geringe Retouren-Quote durch flexible Bedarfssteuerung
der Produktion am Standort
- Hohe Qualität der Rohstoffe
- Ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis
- Kompaktes Sortiment